Comeback auf dem Schlossplatz
Nach zwei Jahren Auszeit kehrt das Turnier der Sieger mit gewohntem Top-Sport zurück.

MÜNSTER. Zwei Jahre in Folge mussten Reiter und Reitsportbegeisterte auf das beliebte Turnier der Sieger verzichten. Pandemiebedingt fand das Event vor Münsters Schloss in den Jahren 2021 und 2022 nicht statt. Doch nun meldet sich die Traditionsveranstaltung mit ihrer 65. Auflage zurück – und bietet vom 25. bis 28. August wieder reichlich Prominenz, absoluten Top-Sport und so manche Neuerung.
Mit einem Paukenschlag feiert das Turnier der Sieger sein Comeback. Nicht nur manches neue Highlight gehört zum Programm des Turniers, das vom 25. Bis 28. August nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause endlich wieder stattfindet. Auch zahlreiche nationale und internationale Reitsport-Größen haben ihr Kommen bereits angekündigt. Das verspricht ein Event allererster Güte – ganz so, wie Pferdebegeisterte aus dem Münsterland es seit jeher vom traditionsreichen Event auf dem Schlossplatz gewohnt sind.
So mancher Programmpunkt dürfte den treuen Fans des Turniers der Sieger bekannt vorkommen: Wie bereits vor der Corona-Pause bildet das Turnier im Herzen Münsters erneut eine Etappe der BEMER Riders Tour; wieder verspricht die Flutlicht-Kür auf Grand Prix Niveau einzigartige Momente am Samstagabend und wie gewohnt kommen auch die Jungpferde mit Prüfungen wie dem Westfalen Wappen und dem Optimum nicht zu kurz. Und auch der Münsterländer Pferdestärken Cup, der Mannschaftswettkampf für Lokalmatadore, dürfte vielen bereits bekannt vorkommen. Viele vertraute und beliebte Programmpunkte also, die erneut auf den Schlossplatz locken.
Aber auch neue Höhepunkte ergänzen das Turnierprogramm, wie Gastgeber Hendrik Snoek, Vorsitzender des Westfälischen Reitervereins, bereit verrät. So gesellt sich etwa die U25-Serie „Derby Stars von morgen“ dazu, die eine Intermédiaire II und einen Grand Prix für Nachwuchs-Dressurreiter beinhaltet. Gleichzeitig erfährt die bekannte und beliebte Flutlicht-Kür auf Grand Prix Niveau vor der einzigartigen Kulisse des Schlosses eine besondere Würdigung: Sie bildet nun den Abschluss des Samstagsprogramms und wird mit sechs Startern ein wenig ausgeweitet. Zusätzlich rutscht ein Springen der Großen Tour in das Abendprogramm – so wird der Samstagabend mit besonders wertvollen sportlichen Highlights aufwarten.
Ein weiteres Novum ist ein Vierspänner-Schaubild, das an die Weltmeisterschaft der Vierspännerfahrer vor genau 50 Jahren in Münster erinnert. Darüber hinaus wird erstmalig im Rahmen des Turniers der Titel des Stadtmeisters vergeben. Unter allen Reitern, die zugleich Stammmitglied eines münsterschen Reitvereins sind, wird der erfolgreichste Sportler ermittelt und am Sonntag zum Stadtmeister gekürt.
Damit meldet sich das Turnier der Sieger nach zwei Jahren Ausfall mit einem fulminanten Programm zurück. Auf alle Pferdebegeisterten warten vom 25. Bis 28. August vier Tage voller sportlicher Highlights. Und das natürlich in gewohntem Ambiente, denn auch ein umfangreicher Aussteller- und Gastronomiebereich gehört wie immer zum Event. Wer genau diese einzigartige Atmosphäre genießen will, dem sei insbesondere ein Besuch am Donnerstag, 25. August, ans Herz gelegt. Denn dann ist der Eintritt wie immer am „Turnierdonnerstag“ frei.