Geschichtsunterricht mal anders

Jan 17, 2021

Historie des Turniers der Sieger

Digitaler Geschichtsunterricht

Wer die Geschichte des Turniers der Sieger bislang noch nicht kannte, wird nun fündig: Ab sofort sind auf der Website spannende Infos rund um die Historie der traditionsreichen Veranstaltung zu finden.

MÜNSTER. Schon 64 Mal fand das Turnier der Sieger in Münster statt – und mit dem Gründungsjahr 1835 ist der gastgebende Westfälische Reiterverein der älteste aktive Reitvereins Deutschlands. Noch nicht gewusst? Wer die lange Historie des Turniers der Sieger noch nicht kennt, kann dies nun nachholen: Die Website hält ab sofort Inhalte rund um die Geschichte der Veranstaltung bereit.

Einst auf der Westerholt’schen Wiese gestartet, blickt das Turnier der Sieger mittlerweile auf eine lange und weitreichende Tradition zurück. Im Jahr 1955 fand es zum ersten Mal statt und gewann in rasantem Tempo an nationalem und internationalem Renommee. Nicht nur war es viele Male Austragungsort der Deutschen Meisterschaften im Springen und in der Dressur. Im Jahr 1972 fanden hier sogar die Weltmeisterschaften der Vierspännerfahrer statt.

Reitsportbegeisterte, die mehr über die spannende Geschichte des Turniers herausfinden möchten, finden nun Informationen und historische Bilder aus vergangenen Zeiten auf der Website des Turniers der Sieger. Unter dem Punkt „Turnier“ – „Historie“ finden sich ein übersichtlicher Zeitstrahl sowie viele spannende Materialien zum Thema.

Geschichtsunterricht muss eben nicht immer langweilig sein. Vorbeischauen lohnt sich!